fb pixel

Die Zahnbettentzündung (Parodontitis) ist ein ernsthaftes zahnärztliches Problem, welches, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, sogar zum Verlust der Zähne führen kann. Deshalb ist es wichtig dieses wenigstens jährlich vom Zahnarzt kontrollieren zu lassen, der die Symptome rechtzeitig erkennt.

Eines der häufigsten Symptome ist das blutende Zahnfleisch, welches oft beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide auftritt. Viele nehmen es nicht ernst, dabei ist das Bluten immer ein Zeichen einer Entzündung. Das geschwollene, gerötete Zahnfleisch kann auch ein Grund zur Sorge sein. Das gesunde Zahnfleisch ist rosa und straff, während das entzündete Zahnfleisch, vor allem an der Basis der Zähne, geschwollen und empfindlich ist.

In fortgeschritteneren Fällen bildet sich das Zahnfleisch zurück, wodurch die Zähne länger erscheinen können. Das ist ein langer Prozess und wird häufig erst dann bemerkt, wenn dieser schon ernsthafte Schäden verursacht hat. Daneben können Schmerzen und Empfindlchkeit auch ein Warnzeichen sein, vor allem, wenn die Zahne auf kalte bzw. warme. sowie süße Speisen empfindlich reagieren.

Chronischer Mundgeruch kann auch ein Zeichen der Zahnbettentzündung sein. Wenn dieser, trotz regelmäßiger Mundhygiene , nicht vergeht, sollte man eine Kontrolle machen lassen, da sich im entzündeten Gewebe Bakterien verbreiten können. In ernsthafteren Fällen können sich die Zähne lockern, was darauf hindeutet, dass das Gewebe und die Knochen, die die Zähne stützen, beschädigt sind.

Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, sollten Sie die zahnärztliche Untersuchung nicht hinauszögern. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann schwerwiegendere Folgen verhindern und helfen, Ihre Zähne gesund zu erhalten.

„WIR ERWARTEN SIE MIT BREITEM LÄCHELN UND ENTLASSEN SIE MIT DEM GLEICHEN!“

Kontaktaufnahme