fb pixel

Die Zahnempfindlichkeit ist ein häufiges Problem, von dem viele betroffen sind: Sie äußert sich als plötzlicher, scharfer Schmerz beim Verzehr von kalten, heißen, süßen oder sauren Speisen und Getränken, kann aber auch beim Zähneputzen spürbar sein. Aber was verursacht dieses unangenehme Symptom?

  1. Ausdünnung des Zahnschmelzes

Der Zahnschmelz, die äußere Schicht der Zähne, schützt das darunter befindliche, empfindliche Dentin. Wird der Zahnschmelz beschädigt oder dünner, können die äußeren Reize leicht die Nervenendungen erreichen. Zu starkes, falsches Zähneputzen, der häufige Verzehr von säurehaltigen Speisen sowie Zähneknirschen können die Abnützung des Zahnschmelzes verursachen.

  1. Zahnfleischrückgang

Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, wird der Zahnhals, wo der Zahnschmelz dünner ist oder sogar fehlt, frei. Dieser Bereich kann besonders empfindlich sein. Der Zahnfleischrückgang ist häufig das Ergebnis von Zahnfleischerkrankungen wie z.B. Gingivitis oder Parodontitis..

  1. Säurehaltige Speisen und Getränke

Zitrusfrüchte, kohlensäurehaltige Getränke, Wein und essighaltige Lebensmittel enthalten Säuren, die den Zahnschmelz mit der Zeit schwächen können. Die häufige Einwirkung von Säuren verschleißt langsam die Schutzschicht der Zähne und kann zu Empfindlichkeit führen.

  1. Falsche Gewohnheiten der Zahnpflege

Zahnbürsten mit zu starken Borsten oder zu aggressives Zähneputzen kann häufig Mikroverletzungen beim Zahnschmelz sowie beim Zahnfleisch verursachen. Darüber hinaus kann auch eine unzureichende Zahnpflege – beispielsweise wenn Plaque auf den Zähnen bleibt – auf lange Dauer zu Entzündungen und Empfindlichkeit führen. 

  1. Empfindlichkeit nach Zahnbehandlungen

Nach gewissen Eingriffen wie z.B. Bleaching, Austausch von Füllungen oder Zahnsteinentfernung können die Zähne vorübergehend empfindlicher sein. Dies vergeht normalerweise nach einigen Tagen, andernfalls sollten Sie Ihren Arzt erneut aufsuchen.

Was können wir gegen die Zahnempfindlichkeit tun? 

Die richtige Zahnpasta (speziell für empfindliche Zähne), eine Zahnbürste mit weichen Borsten und die richtige Putztechnik können sehr hilfreich sein. Außerdem lohnt es sich, zu säurehaltige Lebensmittel oder solche mit extremen Temperaturen zu vermeiden und regelmäßig den Zahnarzt aufzusuchen, um die Ursache des Problems rechtzeitig erkennen und behandeln zu können.