fb pixel

Die Schwangerschaft hat Auswirkungen auf viele Bereiche des Körpers der Frau – und hier ist auch der Mundbereich keine Ausnahme. Die hormonellen Veränderungen, die Änderung der Ernährung und die neuen Gewohnheiten können alle dazu beitragen, dass die Zähne und das Zahnfleisch der Mütter empfindlicher werden.

  1. Hormonelle Veränderungen und Zahnfleischentzündung

Während der Schwangerschaft steigt der Progesteron- und Östrogenspiegel erheblich, wodurch das Zahnfleisch empfindlicher und für Entzündungen anfälliger werden kann. Ein häufiges Phänomen ist die. „Schwangerschaftsgingivitis“, welche gerötetes, geschwollenes, blutendes Zahnfleisch zur Folge hat. 

  1. Übelkeit am Morgen und die Auswirkungen der Magensäure

Aufgrund häufigem Erbrechen kann Magensäure in den Mundbereich gelangen, wodurch das Zahnfleisch stark geschädigt werden kann. In diesem Fall ist es sinnvoll, nicht sofort die Zähne zu putzen sondern zuerst mit Wasser oder mit einer Natronlösung zu spülen. 

  1. Geänderte Essgewohnheiten

Das häufige Naschen und der Heißhunger auf süsse Speisen kann das Kariesrisiko erhöhen. Die richtige Mundhygiene ist in diesem Fall umso wichtiger!!

  1. Die zahnärztliche Kontrolle ist auch während der Schwangerschaft wichtig

Viele meinen, man sollte während der Schwangerschaft den Zahnarzt meiden – dies ist aber ein Irrtum. Das zweite Trimester ist der idealste Zeitpunkt für eine gründliche zahnärztliche Untersuchung, welche helfen kann, schwerwiegendere Probleme vorzubeugen.

Zusammenfassung:

Die richtige Mundpflege, eine bewusste Ernährung und regelmässige zahnärztliche Kontrollen sind während der Schwangerschaft besonders wichtig. Auf diese Weise wird nicht nur die Gesundheit der werdenden Mutter, sondern auch die des ungeborenen Kindes geschützt.

„WIR ERWARTEN SIE MIT BREITEM LÄCHELN UND ENTLASSEN SIE MIT DEM GLEICHEN!“

Kontaktaufnahme